smart:EQ 3’s KI-gestützte Algorithmen kreieren im Handumdrehen eine natürliche Klangbalance in Einzeltracks und assistieren dir bei der Erstellung eines transparenten Arrangements mittels intelligenter kanalübergreifender Verarbeitung. Das Plug-in bietet aber auch eine Menge an Kontrolloptionen und Features, die dir ein effizientes, hochpräzises Bearbeiten deiner Kreation erlauben. In diesem User Guide findest du all unsere smart:EQ 3 Tutorials an einem Ort.
Die Funktionen von smart:EQ 3 basieren auf dem Feedback unserer Community. Die wertvollen Einblicke in die unterschiedlichsten Workflows waren richtungsweisend beim Design des intelligenten Equalizers. Seine übersichtliche Benutzeroberfläche und durchdachten Features sorgen dafür, dass jeder deiner Handgriffe zählt. So, bleibst du im Fluss. Schau dir die folgenden Tutorials an.
Weiterführende Beschreibungen findest du im smart:EQ 3 Manual.
Tipp: Wenn du bereits smart:EQ 2 besitzt, aber nach dem Ausprobieren von smart:EQ 3 davon überzeugt bist, dass das Plug-in deinen Workflow noch besser machen könnte, dann log dich in dein Benutzerkonto ein und schau dir deinen Upgrade-Deal an.
Beginne mit smart:EQ 3 indem du dir dieses Tutorial ansieht. Darin zeigen wir dir, wie du die KI-gestützten Funktionen des intelligenten Equalizers anwendest.
Lerne alles darüber, wie du spektrale Balance in deinem Track mit dem smart:filter herstellst.
Entdecke den Group View und wie einfach spektrales Mixing mit smart:EQ 3 funktioniert.
smart:EQ 3 bietet viele praktische Kontrollelemente und -möglichkeiten damit du immer im Flow bleibst.
Kreiere deine eigenen smart:EQ 3 Profile für einen konsistenten Klang und einen noch schnelleren Workflow.
Audiobusse sind eine großartige Möglichkeit die intelligente kanalüberfreifende Verarbeitung von smart:EQ 3 mit einer hohen Anzahl an Tracks zu verwenden.
Changelog
1.2.0
- Saiteninstrument-Profile hinzugefügt: Violine, Viola, Cello und Kontrabass
- Native Apple Silicon Unterstützung hinzugefügt
- PACE iLok License Manager Abhängigkeit für Nicht-ilok-Lizenzen entfernt
1.1.3
- Aktualisierung des macOS signing Zertifikats
1.1.2
- Behebung von Wiedergabeproblemen bei bestimmten Mono-Instanzen
1.1.1
- Behebung von diversen Problemen in Verbindung mit NVIDIA OpenGL Windows Driver (496.13, Oktober 2021)
1.1.0
- Optimierung der Profile Universal und Bass
- Diverse Stabilitäts- und Leistungsverbesserungen
1.0.1
- Funktion des Group View ohne aktive Netzwerkverbindung
- Leistungsoptimierung des dynamischen Lernens
- Mini-Darstellung des EQ Ergebnisses in Pro Tools (AAX)
- Diverse Stabilitäts- und Leistungsverbesserungen
- Behebung von Stabilitäts- und Grafikproblemen in Cubase 11
- Behebung des Darstellungsfehlers von fehlenden Frequenz und Gain Beschriftungen