Das ISF Wien leistet wegweisende Forschung. Das 3D System von sonible gibt dem Institut neue Werkzeuge in die Hand.
sonible’s d:24 ist ein Mehrkanalverstärker, der bei hochkarätigen Audioinstallationen in Wissenschaft, Forschung, Industrie und anderen Bereichen für klangliche Brillanz sorgt – verlässlich, signaltreu und einzigartig in seiner Klasse.
Der d:24 ist ein echter Teamplayer und lässt sich mühelos in bestehende Systeme integrieren. Die analogen Eingänge der Basisvariante können mit drei unterschiedlichen digitalen Eingangsvarianten erweitert werden: MADI (koaxial und optisch), DANTE und AES/EBU. Alle Digitalmodule haben hochwertige D/A Konverter an Bord und erlauben ein freies Routing jedes einzelnen Kanals. Die gute Nachricht: die Module können auch problemlos nachgerüstet werden.
d:serien Verstärker mit einem optionalen Dante Modul verfügen über das zusätzliche Feature eines Matrix Mixers, der eine Summierung von mehreren Inputkanälen auf beliebige Outputkanäle ermöglicht.
Für maximalen Komfort bei jeder Installation hat der d:24 ein Set von praktischen Signalverarbeitungs-Tools mit im Gepäck. Das optionale DSP Modul bietet in jedem Kanal einen Equalizer, einen Kompressor, einen Limiter sowie ein Delay. Der Mehrkanalverstärker kann somit selbst bei komplexen Installationen als kompakte “All-in-One” Lösung eingesetzt werden.
Die Flexibilität, die der d:24 Verstärker durch die DSP Option erhält, macht ihn zum idealen Partner bei der Umsetzung von kompakten Systemen mit einer hohen Anzahl an Lautsprechern – etwa beim Einsatz moderner 3D Audio Formate wie Higher Order Ambisonics (HOA) oder Wellenfeldsynthese (WFS).
Alle Einstellungen können aus der Distanz durch eine Ethernet-Schnittstelle und eine Web-Applikation gesteuert und überwacht werden. Die webbasierte Steuerung erlaubt es, innerhalb kürzester Zeit Anpassungen am System von anderen Standorten vorzunehmen. Weiters können die Verstärker der d:series durch eine RESTful API in automatisierte Systeme eingebunden werden.
Für kritische Entwicklungsarbeiten oder sensible Installationen bietet der d:24 zudem einen extra Notaus-Anschluss. Ohne auf die Software zugreifen zu müssen, können alle Kanäle durch einen optionalen Hardware-Schalter deaktiviert werden.
Der d:24 ist auf Grund seiner hohen Kanalanzahl die ideale Lösung für Forschungs- und Entwicklungsaufgaben im Bereich der virtuellen Akustik (HOA, WFS).
International führende Forschungseinrichtungen wie das IRCAM Paris, die DTU Kopenhagen oder das IEM Graz setzen auf den d:24.
Auch aufwändige Audioinstallationen sind mit Hilfe des d:24 kein Problem und machen den Verstärker zum idealen technologischen Begleiter für kreative Visonäre. Ein perfektes und gleichzeitig kompaktes Team bilden etwa der d:24 und unser einzigartiger 3D Audio-Speaker IKO.
Das ISF Wien leistet wegweisende Forschung. Das 3D System von sonible gibt dem Institut neue Werkzeuge in die Hand.
Cristian Vogel hat mit Musikgrößen wie Radiohead, Jamie Lidell, Maximo Park oder Chicks on Speed zusammengearbeitet. Seine jüngstes Projekt verbindet Theater und 3D Audio.
Der Cocktailparty Effekt stellt sich bei Hörgeräten nicht ein. Orientierungslosigkeit ist die Folge. Dieses Ambisonics System hilft das Problem zu lösen.