Der britische Tontechniker und Musikproduzent Tim Palmer ist bekannt für seine Zusammenarbeit mit Musikgrößen wie David Bowie, Pearl Jam oder Texas.
Die neue Dimension des EQing vereinfacht die Nachbearbeitung von harmonischen und geräuschhaften Klangkomponenten von Audioaufnahmen – stufenlos und sekundenschnell.
Der entropy:EQ+ erkennt unterschiedliche Klangkomponenten einer Audiospur und ermöglicht es auf diese Weise einzelne Drums eines Sets oder einer Percussion Group herauszufiltern. Damit kannst du das Solo auf den Toms und den Rimclick verfeinern. Der ausgeklügelte Algorithmus erkennt jeden auch noch so leisen Anschlag. Das smarte Plug-in erlaubt dir, ausgewählten Frequenzbereiche getrennt voneinander zu bearbeiten.
Vom O-Ton für die Fernsehreportage bis hin zum gehauchten Schlusswort deines neuen Songs kümmert sich der entropy:EQ+ darum, dass jedes Wort klar und verständlich im Mix besteht. Dazu müssen vor allem die geräuschhaften Konsonanten verstärkt werden, die für eine optimale Sprachverständlichkeit verantwortlich sind. Dabei assistiert dir das Plug-in völlig unkompliziert und hebt die inharmonischen Anteile der Sprache an.
Manchmal lebt eine Aufnahme vom Groove, den die Saiteninstrumente vorgeben – durch den Plektrum-Sound bei einer E-Gitarre oder durch das rhythmische Zupfen der Violinsaite. Ein anderes Mal sind es genau die Anschlaggeräusche, die den harmonischen Klang der Aufnahme zerstören. In beiden Fällen hast du mit dem entropy:EQ+ eine komfortable Lösung zur Hand, indem du das rhythmische Anschlagen verstärkst oder genau diese Anteile aus dem Spiel nimmst.
* Wir bieten 40% EDU Rabatt für Studenten und Lehrende. Jetzt registrieren.
Der britische Tontechniker und Musikproduzent Tim Palmer ist bekannt für seine Zusammenarbeit mit Musikgrößen wie David Bowie, Pearl Jam oder Texas.
Hier zeigen wir dir, wie du schlecht aufgenommene Stimmen mit der EQ+ Serie im Handumdrehen verbessern kannst.
Mehr Charakter für deine Schlagzeug Sounds mit entropy:EQ+