sonible Blog

Der sonible Blog ist eine spannende Informationsquelle für alle, die ihre Fähigkeiten in der Audioproduktion erweitern wollen. Durch Video-Tutorials, Know-how-Artikel und Interviews mit Profis erhältst du Ideen, Tipps und Tricks.

sonible gehört ab jetzt zu Audiotonix

Großartige Entwicklung: Die Audiotonix Gruppe gibt die Eingliederung von sonible bekannt.

Solltest du basslastige Signale verhallen?

Lasst uns die Frage mit einem Blick auf die moderne Musikproduktion endlich klären, die Philosophen seit Jahrhunderten nicht schlafen lässt.

"Ich bin überwältigt von der supereinfachen Oberfläche und Handhabung von smart:EQ 3."

LIA | Produzentin
Eno, Dardan, Credibil, Xatar, Mero)

Entdecke smart:EQ 3

Hilft das pure:bundle dabei, dass wir uns menschlicher fühlen?

Oleg “Yorshoff” Yershov ist ein ukrainischer Toningenieur, Lehrer und Videoblogger, teilt als erfahrener Profi, seine Sicht auf die Plug-ins des pure:bundle.

Das pure:bundle ist erhältlich

Das pure:bundle ist erhältlich! Es enthält die brandneuen Plug-ins pure:comp und pure:verb sowie pure:limit. Um zu feiern, haben wir ein paar großartige Intro-Angebote für dich.

Dynamik: Was hat sich verändert?

Von Tonbandaufnahmen über die Eskalation der Lautheit (auch Loudnesswar genannt) bis hin zu digitalem Streaming – wie hat sich die Dynamik unserer Musik über die Jahre hinweg verändert und warum?


KI und ihr Nutzen für Audio-Ingenieure

Wytse Gerichhausen, Besitzer des White Sea Studio und Youtuber, interviewte sonible’s Alexander Wankhammer über KI-gestützte Audio Plug-ins und die Zukunft der Audioproduktion.

Was ist tonale Balance?

Indem wir dir aufschlüsseln, was wir als tonale Balance bezeichnen, lernst du in diesem Artikel, wie und warum es Sinn macht, Audiosignale über das ganze Frequenzspektrum hinweg auszubalancieren.

Erste Schritte im Mastering

Kennst du alle Mastering Schritte? Dieser Artikel gibt eine einführende Übersicht, was Mastering ist, was es tut und wie es funktionieren kann.


Techniken: EQing von Halleffekten

Kennst du alle EQ-Reverb-Techniken? Erfahre hier alles was du darüber wissen musst, und bringe deine Mixing-Skills auf ein neues Level.

Spektrale Balance: Damals vs Heute

Wie haben sich die tonalen Profile von Musik seit 1960 verändert? Mit true:balance geben wir dir einen eindrucksvollen Einblick in die Geschichte der spektralen Balance.

pure:limit – ab sofort erhältlich

Mit pure:limit haben wir einen Limiter für all jene entwickelt, die ihrem Mix den letzten Feinschliff geben wollen ohne in parametrische Details abzutauchen.


Von Stereo zur Mono Kompatibilität

Lerne über die Bedeutung von Mono Kompatibilität in der Audioproduktion und wie du mit Problemen bei der Erzeugung davon umgehen kannst.