Reverb Trickkiste – Teil 2

August 30, 2021 | Tutorial

smart:reverb ist ein Hall-Plug-in, das mit einzigartigen Funktionen ausgestattet ist. Natürlich enthält das Plug-in aber auch Kontrolloptionen, die Musikproduzenten vertraut sind. In Kombination angewendet, können unglaublich kreative Halleffekte erstellt werden. In diesem Artikel zeigen wir dir vier Beispiele frei nach dem Motto „go crazy with smart:reverb“.

Damit du folgende Audiobeispiele in voller Qualität hören kannst, empfehlen wir dir Monitore oder hochwertige Kopfhörer zu verwenden.

Satter Sound durch Spread und Density

Oft wirken moderne Drum Loops sehr generisch und sie fügen sich im Mix nicht gut ein. Das liegt daran, dass heutzutage viele Samples elektronisch erzeugt werden und sie dadurch sehr statisch klingen. Durch den Einsatz von smart:reverb kann man Loops aber einen einzigartigen Charakter verleihen. Dabei wird auch auf mehreren Ebenen sichergestellt, dass der Halleffekt nicht muddy wird.

Spread und Density erklärt

Mit Spread bestimmst du die Stereo-Breite des Halleffekts über die Zeit. Dieser Parameter ist der „Width“ recht ähnlich, jedoch kannst du damit die zeitliche Entwicklung steuern.

Mit den Einstellungsoptionen der Density-Kurve kontrollierst wie rasch der Hall von hörbaren, konkreten Reflexionen in einen diffusen Hall übergeht (also wie die „Dichte“ des Halleffekts ansteigt).

Wir arbeiten uns von diesem Sound …

sonible · smartreverb_01_reverb-temporal-shaper-90-dry

zu diesem Sound …

sonible · smartreverb_01_reverb_temporal-shaper_90_wet

Schritt 1:

Für dieses Beispiel wurde smart:reverb auf einem Drum Loop platziert und für den Lernprozess das Profil Drums ausgewählt. Um den Sound insgesamt breit klingen zu lassen, wurde eine kurze Reverb Zeit gewählt und die Spread-Kurve so bearbeitet, dass die Stereobreite des Halls von Anfang an sehr hoch ist und danach nur leicht abschwächt. Darüber hinaus wurde der Frequenzbereich für den Spread im Particle Display beschränkt. So bleiben tiefe Frequenzen vom Effekt unberührt und es wird vermieden, dass durch den Reverb die Klarheit des Tracks im Bassbereich verloren geht.

Schritt 2:

Mit einer Density-Kurve, die den Halleffekt anfangs nicht ganz so dicht gestaltet aber deren Dichte mit der Zeit höher wird, sowie einem Hochdrehen der Clarity, wirkt der Drumloop trotz des Halls nicht muddy.

Schritt 3:

Um eine Art zusätzlichen Rhythmus zu kreieren und den Effekt eines breiten Sounds weiter zu verstärken wurde ein Pre-Delay eingestellt. Dieser kann je nach Geschmack und der Geschwindigkeit des Tracks entsprechend angepasst werden.

 

Lückenloser Klang durch Decay

Die Decay-Kurve im Temporal Shaper ermöglicht es, das Abklingverhalten des Halls präzise einzustellen. Zusätzlich kann man mit dem Spectral Shaper Grid das Abklingverhalten des Halls in einzelnen Frequenzbereichen steuern. Mithilfe dieser Funktionen können außergewöhnliche Klänge erzeugt werden.

Ausgangmaterial ohne Halleffekt …

sonible · smartreverb_02_reverb_temporal-shaper_89_dry

… und mit

sonible · smartreverb_02-reverb_temporal-shaper_89-wet

Schritt 1:

Zuerst wurde der Gitarrentrack von smart:reverb mit dem passenden Profil gelernt und eine lange Reverb Zeit gewählt, um der Spur ein ausgewogenes Klangbild zu verleihen. Indem die Decay Kurve so festgelegt wurde, dass die Energie des Halls zunächst hoch ist, dann abrupt fällt und anschließend wieder steil ansteigt, um zum Ende hin langsam auszuklingen werden Lücken innerhalb der Spur gefüllt und es wirkt so, als wäre der Hall der Gitarre reversed.

Schritt 2:

Danach wurde im Spectral Shaper Grid das Abklingverhalten ausschließlich in den hohen Frequenzbereichen etwas verlängert. Mit diesen Einstellungen verstärkt sich der Effekt des Lückenschließens in den Höhen noch mehr.

 

Flüssige Übergänge durch Freeze

Vielen Produzenten fällt es schwer einen flüssigen Übergang zwischen zwei Teilen eines Tracks zu finden. Während die Erstellung von gut in den Mix eingebundenen Build-ups oder Fills oft viel Zeit brauchen, bietet smart:reverb durch die Freeze Funktion eine schnelle Option eine Hallfahne mit unendlicher Nachhallzeit zu erzeugen und so einen kreativen Übergang zu schaffen.

Ausgangsmaterial ohne Übergang …

sonible · smartreverb_03_reverb_freeze_120_dry

… zu einem Sound mit Übergang

sonible · smartreverb_03_reverb-freeze-120-wet

Schritt 1: 

In diesem Beispiel handelt es sich um Pads, die im Anschluss mit Drums kombiniert wurden. Vor der Bearbeitung klang der Übergang statisch und nahm dem Track die Dynamik. In einem ersten Schritt wurde eine Instanz von smart:reverb auf den Padtrack geladen und eine lange Reverb Zeit eingestellt.

Schritt 2:

Hier wurde die Automationsfunktion gleich zwei Mal eingesetzt: Erstens um die Freeze-Funktion an einer Stelle zu aktivieren, die sie mit einem gewünschten Signal speist und zweitens um damit einen flüssigen Übergang zu schaffen.

Automation 1: Sie wurde so gesetzt, dass ein Teil der Pads vor der Pause für die Freeze-Funktion aufgegriffen werden kann. Je nach Workflow, kann sie mit dem nächsten Loop beendet werden.

 

Automation 2: Diese bestimmt mit welchem Dry/Wet Verhältnis der Übergang gestaltet wird und wann der Effekt nicht mehr zu hören ist.

Infinite für atmosphärische Klänge

Bei einem Mix mit vielen Spuren kann es häufig vorkommen, dass sich verschiedene Spuren spektral überschneiden und der Mix zu dicht ist. Um dem Entgegenzuwirken kann man einzelne Elemente tiefer im Klangspektrum platzieren. smart:reverb erzeugt mit seiner Infinite Funktion atmosphärische Klänge und kann dafür genutzt werden Gitarren oder Pads in den Mix einzupassen.

Wir arbeiten uns von diesem Sound …

sonible · smartreverb_05_reverb-Infinite_89_dry

… zu diesem Sound

sonible · smartreverb_05-reverb_Infinite_89_wet

Schritt 1:

In einer Instanz von smart:reverb auf der Gitarre wurde die Infinite Funktion aktiviert. Danach wurde das Dry Signal runtergedreht, damit die Aufnahme noch undefinierter und atmosphärischer klingt. Während die Freeze Funktion die aktuelle Hallfahne erfasst und diese unendlich lange wiedergibt, setzt die Infinite Funktion aktuelle Einstellungen zur Nachhallzeit außer Kraft und gibt alle eintreffenden Hallsignale unendlich lange wieder. Durch den atmosphärischen Klang passt die Gitarre in diesem Beispiel viel besser in den Mix des Lo-Fi Beats.